Authentisch. Praxisnah. Methodisch fundiert.
Vorsprung durch Risk Management
Für immer mehr Speditionen und Logistikunternehmen werden frühzeitiges Erkennen von Risiken sowie professionelles Risk Management zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Als starker Partner aus der Branche zeigen wir Ihnen, wie Ihr zukünftiges Risk Management aussieht. Wir konzentrieren uns dabei auf nachhaltige Erfolge wie das Senken der Schadenquote, die Optimierung der Versicherungsprämie, das Sensibilisieren von Fahrern und Disponenten sowie das aktive Bewusstsein für Schadenvermeidung. Je intensiver sich Unternehmen mit dem Risk Management sowie der Schadenprävention beschäftigen, desto schneller erzielen sie positive, wirtschaftliche Effekte.
Über uns
Wie wir unseren Job verstehen
„Wenn die Versicherungsprämie eines mittelgroßen Unternehmens jedes Jahr steigt, sollten Risk Management und Schadenvermeidung in den Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie rücken. Der proaktive Umgang mit Schadenfällen ist der erste Schritt. Konkrete Weiterbildung der Fahrer und Fuhrparkverantwortlichen, die das Bewusstsein für Schadenvermeidung stärken, sind Folgeschritte. In der Vergangenheit konnten wir bereits viele Unternehmen bei der Einführung eines eigenen Risk Managements begleiten – mit signifikanten Erfolgen!“
Danilo Smoczynski, Geschäftsführer von Prevamo

Wir kennen – aus eigener langjähriger Erfahrung – den harten Berufsalltag der Fahrer, das typische Spannungsfeld der Disponenten und auch den Umgang zwischen Management, Disposition und Fuhrparkleitung. In der Speditions- und Logistikbranche legen wir großen Wert auf Kommunikation auf Augenhöhe. Wir fokussieren uns auf Wissensvermittlung und individuelle Beratung, die wir für moderne Lösungen mit unserem digitalen Know-how kombinieren. Für zahlreiche Unternehmen haben wir bereits wirkungsvolle Risk-, Schaden- und Notfallmanagement-Systeme erfolgreich etabliert. Mit unserer Expertise stehen wir Speditionen, Logistikunternehmen sowie auch Firmen mit eigenen Service- und Auslieferungsfahrern als starker Partner zur Seite.
Leistungsübersicht
Was wir bei Prevamo für Sie tun können

Risk Management
Bei unserem Risikomanagement geht es um die Beratung und Implementierung eines eigenen Risk Managements. Dies beinhaltet u. a. Train-the-Trainer-Sequenzen, um das Unternehmen zur eigenständigen Wahrnehmung von Aufgaben und Schulungen zu befähigen. Das Sensibilisieren der Fahrer und Disponenten, das Senken der Fehlerkosten und der Schadenhäufigkeit sowie die Optimierung der Versicherungsprämie gehören zu den Kernthemen. Durch regelmäßige Update-Gespräche sollen Fragestellungen bei der Einführung des Risk Managements besprochen, gemeinsam Lösungen erarbeitet und Maßnahmen umgesetzt werden.
Schadenmanagement
Die konkrete Analyse des bestehenden Schadenmeldeprozesses steht bei unserem Schadenmanagement im Fokus. Im Zuge dessen ergeben sich Optimierungspotenziale, die zukünftig als Ziele festgelegt werden. Eine wichtige Maßnahme ist die Digitalisierung der Schadenmeldungen und die Integration in ein Schadenmanagement-System. Mit der monatlichen Auswertung eines implementierten Dashboards können Schadenentwicklung, -arten und -kosten effizient überwacht werden. Mit der aktiven Übernahme der Verursachergespräche können zudem Korrektur- und Präventionsmaßnahmen abgeleitet und das Schadenmanagement effektiver gestaltet werden.


Notfallmanagement
Mit unserem Notfallmanagement unterstützen wir die Planung und den Umgang mit Pannenfällen und schweren Verkehrsunfällen. Wir befähigen Ihr Notfallteam für die professionelle Betreuung von Angehörigen und trainieren das Vor-Ort-Team zur Unterstützung der Rettungskräfte. Die angestrebten Maßnahmen zielen darauf ab, Schäden zu vermeiden oder in Notfällen einzudämmen. Mithilfe der RCA-Untersuchungsmethode sollen Ursachen für Unfälle analysiert werden, damit auf Basis dieser Auswertung umfassende Notfallhandbücher inklusive Geschäftsfortführungsplänen erstellt werden können. Um ideal auf Notfälle vorbereitet zu sein, werden auch unterschiedliche Trainingseinheiten für das Notfallteam mit entsprechenden Übungen durchgeführt.
Digitalisierung
Um die Digitalisierung im Unternehmen voranzubringen, stellen wir Ihnen ein digitales Mitarbeiterportal zur Verfügung. Darin enthalten sind umfassende, auf Sie angepasste Fahrerhandbücher und Pflichtunterweisungen, die der Nutzer sehr anwenderfreundlich digital auf allen Endgeräten nutzen kann. Konkrete Schulungen zu den Inhalten und zur Nutzung des Portals bieten wir an, um das Portal in den Alltag aller Mitarbeiter zu integrieren. Neben der Digitalisierung von Schadenmeldungen für Fahrzeuge und Waren sowie der Dokumentation von Verursachergesprächen werden auch der Versand von Newslettern, digitalen Personalakten und Lohnstreifenarchivierung im webbasierten System implementiert. Mit unserem Portal-Management stehen wir Ihnen zur Seite. Außerdem kümmern wir uns auch um die Anpassung und Pflege des Handbuchs, der Meldewege und weiterer technischer Anpassungen.


Coaching
Gerade bei schnell gewachsenen Speditionen gibt es oft noch Potenzial für eine bessere Führungskompetenz. Aus diesem Grund bieten wir individuelle Coachings und Trainings an, in denen wir die Erwartungshaltung der Geschäftsführung aufnehmen und daraus die Aufgaben der Führungskräfte ableiten und das Bewusstsein für diese Aufgaben stärken. Durch praxisnahe Fallbeispiele sollen die Führungskräfte außerdem ihre Problemlösungskompetenz schärfen. Wir stehen ebenfalls als Sparringspartner zur Verfügung, um beispielsweise bei Wachstumsplänen durch Unternehmenszukäufe beratend zur Seite zu stehen. Das Besondere an unserem Coaching-Angebot: Die Sitzungen von 2 bis 2,5 Stunden finden als mobiles Business-Coaching im Beachy – ganz standortunabhängig – statt.
Unsere Referenzen
Lassen Sie sich von unseren Erfolgen überzeugen!
Ob großer Logistik-Dienstleister, ein Unternehmen mit einem umfangreichen Fuhrpark oder ein mittelgroßer Spediteur: Wir helfen Ihnen gerne mit unserer Expertise und Erfahrung weiter. Lesen Sie hier mehr darüber, wie wir schon anderen geholfen haben, für mehr Sicherheit zu sorgen.
Der Dienstleister mit 1000 Fahrzeugen und 1500 Mitarbeitern, darunter fremdsprachige Fahrer ohne Deutschkenntnisse, verzeichnete zu Beginn eine sehr hohe Schadenfrequenz von über 120 %.
Problemlösung
Zunächst wurde ein Team für das zukünftige Risk Management zusammengestellt, das regelmäßige Meetings etablierte. Umfangreiches Material wie z. B. Poster und Flyer zu häufigen Schadenarten, Fehlerkosten und Fehlervermeidung wurden für Fahrer erstellt. Darauf aufbauend gab es Schulungen für Disponenten sowie Präventionstrainings für Fahrer. Neben dem Führen von Verursachergesprächen leiteten Fahrertrainer auch Korrekturmaßnahmen ein.
Ergebnis
Die Schadenfrequenz wurde auf 50% reduziert und die Versicherungsprämie konnte optimiert werden. Dementsprechend konnten Fehlerkosten gesenkt werden und auch die Zufriedenheit der Fahrer stieg an.
Im Unternehmen mit 500 Fahrzeugen und 750 Mitarbeitern, darunter überwiegend Fahrer aus Polen und Rumänien, wurde zu Beginn eine Schadenfrequenz von 100 % verzeichnet.
Problemlösung
Zunächst wurden Verursachergespräche mit Muttersprachlern geführt. Ein wichtiger Schwerpunkt lag auf der schnellen Abholung und Steuerung der Geschädigten. Ein Team rund um das Thema Risk Management wurde ins Leben gerufen, dass regelmäßige Meetings abhielt. Die interne Kommunikation wurde durch die Verwendung von Dauerbildern und Texten auf Monitoren verbessert. Es fanden auch Präventionstrainings für Fahrer und Disponenten statt.
Ergebnis
Innerhalb von drei Jahren konnte die Schadenfrequenz auf weniger als 40% gesenkt werden, was zu einer erheblichen Reduzierung der Fehlerkosten und einer deutlichen Verbesserung der Versicherungsprämie führte.
Der Spediteur mit 90 Fahrzeugen und 185 Mitarbeitern im Doppel-Schicht-Betrieb hatte mit vielen Großschäden und Rangierschäden zu kämpfen. Um diese Herausforderungen anzugehen, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen.
Problemlösung
Es wurden regelmäßige Meetings des Risk Management Teams durchgeführt, bei denen Korrektur- und Präventionsmaßnahmen vereinbart wurden. Zusätzlich wurden Train-the-Trainer-Module für die Fahrertrainer in der Zentrale und der Niederlassung angeboten. Verursacherschulungen und Präventionstrainings wurden auch für die Fahrer durchgeführt.
Ergebnis
Die Ergebnisse waren beeindruckend. Die Schadenfrequenz konnte kontinuierlich auf unter 30% gesenkt werden, und es traten seit mehreren Jahren keine Großschäden mehr auf. Die Kompetenz der Fahrertrainer wurde verbessert, und das Risk Management wurde erfolgreich in das Qualitätsmanagementsystem integriert, was Anerkennung von vielen Kunden erhielt.
Blog
Lesen Sie mehr über unsere Angebote
Best Practice: Verkehrssicherheitskonzept bei Rathmann
Wie ein von der Berufsgenossenschaft gefördertes Verkehrssicherheitskonzept konkret aussehen kann, zeigt ein Blick in die Praxis bei der Nikolaus Rathmann...
WeiterlesenFahrerliga Wettbewerb
Wenn Unternehmen im Risk Management bereits gut aufgestellt sind, kann man sich noch stärker der Leistung des einzelnen Fahrers widmen.
WeiterlesenKFC Uerdingen hat einen neuen Partner an Board
Seit kurzem sind wir stolzer Sponsor des KFC Uerdingen 05!
WeiterlesenKontaktformular
Direkt Kontakt mit uns aufnehmen - wir helfen gern!
Füllen Sie das untenstehende Formular soweit Sie können aus, wir melden uns dann bei Ihnen und besprechen alles Weitere. Fassen Sie gerne schonmal Ihre ungefähre Betriebsgröße zusammen, den aktuellen Status, und wo wir für Sie tätig werden dürfen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!